Radschrauben passend für Porsche - Schwarz

Set beeinhaltet Radschrauben in Schwarz (Im Set 20 Schrauben)

94,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Radschrauben – Sicherheit, Qualität & Passgenauigkeit

Radschrauben sind mehr als nur Verbindungselemente zwischen Ihren Rädern und dem Auto – sie sind entscheidend für Ihre Sicherheit, Performance und den Fahrkomfort. Dennoch werden sie oft unterschätzt. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei Radschrauben wirklich ankommt – von Material bis Montage – damit Sie stets sicher unterwegs sind.

Was sind Radschrauben?

Radschrauben (oder Radbolzen, je nach Bauweise) halten Ihre Felge fest an der Radnabe. Es gibt unterschiedliche Ausführungen hinsichtlich Gewindeart, Länge, Material und Form. Unterschiede, die Sie bei jedem Reifenwechsel beachten sollten.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Radschrauben achten?

  • Material & Festigkeit

Hochwertige Radschrauben bestehen meist aus gehärtetem Stahl oder Edelstählen, die hohe Belastungen und Korrosion standhalten. Die Festigkeit wird durch Kennzeichnungen wie z. B. 8.8, 10.9 oder 12.9 angegeben – ein wichtiges Kriterium, wenn Sicherheit und Dauerhaftigkeit gefragt sind.

  • Gewindeart und Gewindesteigung

Nicht alle Autos nutzen identische Gewinde! Sie variieren je nach Hersteller und Modell. Beim Ersatz muss exakt auf die Gewindesteigung und den Durchmesser geachtet werden, damit die Schraube korrekt sitzt und sich kein Spielraum ergibt – sonst drohen Vibrationen oder gar das Lösen der Schraube.

  • Länge & Sitzart

Die Schraubenlänge bestimmt, wie tief sie in die Radnabe greifen. Zu kurz = Gefahr durch mangelnden Halt, zu lang = Risiko, dass die Schraube nicht mehr fest angezogen werden kann. Auch wichtig: die Art des Auflagekegels oder Flanschs – konisch, Kugel oder Flach – muss zur Felge passen.

  • Oberfläche

Verzinkt, galvanisch beschichtet oder rostfrei – eine gute Oberfläche schützt vor Korrosion durch Wasser, Salz oder Steinschlag. Gerade bei winterlichen Verhältnissen ist das ein Pluspunkt, auf den man nicht verzichten sollte.

Warum sind hochwertige Radschrauben essenziell?

  • Sicherheit: Eine lose oder beschädigte Radschraube kann zu schwerwiegenden Unfällen führen.
  • Fahrkomfort: Vibrationen und Geräusche entstehen oft durch ungleichmäßige Montage oder verschlissene Schrauben.
  • Langlebigkeit: Gute Materialien und korrosionsbeständige Beschichtungen verlängern die Lebensdauer – und sparen langfristig Kosten.

Tipps zur Pflege und Montage

  • Regelmäßig prüfen: Sichtkontrolle auf Risse oder Beschädigung, insbesondere nach Offroad‑Einsatz oder bei Schlaglöchern.
  • Drehmoment beachten: Schrauben nur mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment anziehen – über‑ oder Unterdrehung schadet dem Gewinde oder beschädigt die Schraube.
  • Reinigung & Schmierung: Rostschutzmittel und passende Schmierstoffe helfen gegen festsitzende Schrauben und erleichtern spätere Demontagen.

Radschrauben sind kleine, aber elementar wichtige Komponenten Ihres Fahrzeugs. Wer auf Materialqualität, passgenaue Abmessungen und korrekte Montage achtet, fährt sicherer und komfortabler. Prüfen Sie beim nächsten Reifenwechsel genau – es lohnt sich.